Am Ende der Ausbildung zum Druiden winkt hohes Ansehen Nachdem ein Schüler die Etappen des Novizen und Barden durchlaufen hatte, konnte die religiöse Gemeinschaft ihn zum Druiden erheben. Ein solcher Schritt konnte bis zu 20[…]
Hopfen – Heilkraut im Schatten der Braukunst
Wie wird wilder Hopfen botanisch eingeordnet?Wilder Hopfen ist die ungezüchtete Form des echten Hopfens und gehört zu den Hanfgewächsen, den Cannabaceae. Von den rund neun bis elf Gattungen dieser Pflanzenfamilie ist Hopfen neben Hanf die[…]
Historie: Ausbildung zum Druiden II – Der Barde
Wer zu einer Karriere in der Priesterkaste auserwählt war, musste  verschiedene Aufgaben und Rollen erlernen und ausüben. Der Anfang einer Karriere bestritt man als Novizen der Druidenkaste. Nach einer mindestens 20 Jahre langen Ausbildung konnte[…]
Fünf Gerüchte über den Fuchsbandwurm – entlarvt
Wer in Wald und Flur Kräuter und Beeren sammeln geht, der trifft nicht selten auf einen Nachbarn, Freund oder Bekannten, der mit ernster und besorgter Miene vor der Gefahr des Fuchsbandwurms und dem Befall des[…]
Wilder Schnittlauch – das vergessene Würzkraut
Warum wilder Schnittlauch nur eine untergeordnete Rolle spieltWeniger starke Wirkung als andere Laucharten, schwierig zu lagern und irgendwie ganzjährig erhältlich. Seltenheitswert hat die Pflanze nicht. Ähnlich wie Brennnessel, Efeu oder Löwenzahn ist wilder Schnittlauch mit[…]
Der Druide im Rollenspiel Midgard – Charakter, Ansichten, Verklärung
Was ist das Rollenspiel Midgard?Das Wort Midgard kann aus verschiedenen altgermanischen Sprachen hergeleitet werden und bedeutet „Mitte des Gartens“. Es ist der Ort, an dem Menschen leben, die Mitte der Welt, sowohl im sakralen als[…]
Impressum
Angaben gemäß 5 TMG: Thomas Erich Jakob Mainstraße 20 65439 Flörsheim am Main Kontakt: E-Mail: contact@thomas-jakob.com Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Thomas E. Jakob Mainstraße 20 65439 Flörsheim am Main[…]
Bärlauch – Mythologie, Verwechslung und Heilwirkung
Woher kommt der Name Bärlauch?Bereits in vorchristlicher Zeit beobachteten Jäger und Druiden, dass aus dem Winterschlaf erwachte Bären zielgerichtet auf Gebiete mit mild aber gewöhnungsbedürftig würzig riechenden Pflanzen zusteuerten. Nach deren Verzehr schien das Fell[…]
Historie: Ausbildung zum Druiden I – Der Novize
Wer Druide werden wollte, musste eine lange Ausbildungszeit in Kauf nehmen, die in der Regel um die 20 Jahre dauerte. Dabei durchlief der Schüler verschiedene Stadien und Rollen, bis er schließlich zu einem Heiler, Philosophen[…]